Unser Campingplatz öffnet am Freitag, 23.06. um 12 Uhr. Bitte kommt nicht vorher, damit wir in Ruhe alles vorbereiten können. Die Adresse lautet: Klingemühle 4, 15848 Friedland. Wir werden ab Cottbus regelmäßig shutteln.
Das Konzept wird im Moment erarbeitet.
Das Festivalgelände ist nicht eben und nicht alle Bereiche sind über feste Wege zu erreichen. Es gibt zum Teil starkes Gefälle und einige Wege enthalten Treppen. Wenn du mit einem Rollstuhl anreisen möchtest, kontaktiere uns bitte unter hey@chimaera.world. Wir möchten dich bestmöglich unterstützen, müssen aber auch darauf hinweisen, dass das Gelände leider in großen Teilen nicht barrierefrei ist.
Das Baden im See ist tagsüber grundsätzlich auf eigene Gefahr erlaubt, jedoch kann die Wasserqualität zu dieser Jahreszeit bereits durch Algen beeinträchtigt sein. Da es keine Bademeister*in gibt, bitten wir dich verantwortungsvoll zu sein und auf die Menschen in deinem Umfeld zu achten. Im Dunkeln ist der See tabu und auch unter Alkohol- oder Drogeneinfluss solltest du nicht ins Wasser gehen. Wir übernehmen keine Haftung.
Wir möchten dich dringlichst dazu auffordern, so gut es geht auf dein Bändchen aufzupassen, da wir es dir leider nicht so einfach ersetzen können.
An unseren Bars und Foodständen kannst du nur mit Bargeld bezahlen. Denke deshalb daran, ausreichend Geld mitzubringen!
Neben der entspannten Anreise mit unseren Shuttles, könnt ihr auch mit eurem Auto oder Camper anreisen. Möchtet ihr euer Auto einfach als Transportmittel benutzen und darin nicht schlafen, ist der Autopass die richtige Wahl. Ist euer Blechhaufen auch gleichzeitig euer Wochenendschlafplatz braucht ihr einen Camper Pass. Be fast: der Platz für Autos und Camper ist begrenzt. Der Zeltplatz und der Camperbereich sind bei uns strikt getrennt, aber auch nur 200 Meter Luftlinie auseinander. Auch wenn ihr nicht direkt neben den Leuten im Camper schlafen könnt, gibt es diverse Bauten auf unserem Campingplatz, die ihr gerne als euer gemeinsames Wohnzimmer nutzen könnt.
Auf dem Gelände wird es ausreichend Duschen geben. Bitte benutze umweltverträgliche Shampoos. Wir bitten dich keine Seife oder Shampoo im See zu benutzen
Der Konsum und Verkauf von illegalen Drogen ist auf dem Chimaera Festival verboten. Sollten wir Menschen beim Dealen erwischen, werden sie sofort des Geländes verwiesen.
Wir legen viel Wert darauf, ein vielfältiges und bezahlbares Angebot an Speisen und Getränken auf dem Festivalgelände zu bieten und laden dich herzlich ein, dieses zu nutzen. Du unterstützt damit kleine, regionale Unternehmen und uns als Festival. Für deine kleine Selbstverpflegung empfehlen wir dir die Einkäufe vor der Anreise zu erledigen. Der nächstgelegene Supermarkt ist einige Kilometer entfernt. Ein bisschen zu viel Wasser im Gepäck zu haben, hat auf einem Festival noch nie geschadet.
Das Chimaera gewährt ausschließlich Menschen ab 18 Jahren Einlass. Am Einlass erhältst du ein Festivalbändchen, das dir direkten Zugang zum Camping- und Festivalgelände verschafft.
Wir bitten dich, ein Auge auf deine Mitmenschen zu haben. Falls du eine Person siehst, die Hilfe benötigt, leiste nach Möglichkeit erste Hilfe und gib bitte sofort unserem Awareness-Personal oder den Sanitäter*innen Bescheid.
Wir werden mit diversen Essensanbieter*innen zusammenarbeiten. Das Essen wird vegetarisch, vegan und gesund sein. Wir werden auch versuchen für alle Allergiker*innen eine gewisse Vielfalt zu ermöglichen. Bitte beachtet, dass wir jedoch nicht rund um die Uhr eine Mahlzeit garantieren können. Bitte denkt auch an eine eigene Verpflegung.
Auf den Dancefloors ist das Fotografieren und Filmen nicht erlaubt. Auf dem Rest des Geländes darfst du Fotos von dir und deinen Freund*innen machen. Denke bitte immer daran, zu fragen, bevor du ein Foto oder ein Video machst. Die Persönlichkeitsrechte jeder einzelnen Person müssen gewahrt werden.
Wir bitten dich, alle leeren Glasbehälter in den dafür vorhergesehenen Altglas-Bereichen zu entsorgen. Glas stellt immer auch ein Sicherheitsrisiko dar, lass deshalb bitte keine Gläser oder Flaschen unbeaufsichtigt stehen.
Bitte denk an eine ausreichende Versorgung wie etwa Desinfektionsmittel, Sonnencreme, Mückenschutz, Pflaster, Medikamente oder Sonnenhut. Selbstverständlich haben wir Sanitäter*innen vor Ort, die sich bei Bedarf um dich kümmern.
Sollte es ein Gewitter geben, verlasse bitte unverzüglich die Tanzflächen und begib dich in ein Auto. Sollte in deinem Auto noch Platz sein, biete ihn bitte Menschen an, die ohne Auto angereist sind. Wir werden alle Besucher*innen über das weitere Vorgehen informieren.
Alle Festivalbesucher*innen haften für die von ihnen verursachten Schäden. Wir haften nicht für Schäden, die im Rahmen von Aufführungen entstehen. Als Veranstalter*innen ist unsere Haftung für eigenes und fremdes Handeln grundsätzlich auf die Fälle des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit beschränkt. Unberührt hiervon bleibt die Haftung der Veranstaltenden für anfängliche Unmöglichkeit und die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (sog. Kardinalpflichten), sowie die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der Veranstaltenden, eines gesetzlichen Vertretenden oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Wir möchten dich ausdrücklich darum bitten, deine Haustiere Zuhause zu lassen. Ein Festival ist aufgrund von Lautstärke, Menschenmengen und visuellen Reizen einfach kein geeigneter Ort für Tiere.
Uns ist es ein großes Anliegen, die Natur so weit es geht zu schützen. Deshalb freuen wir uns, wenn du umweltschonende Hygieneprodukte mitbringst, wie etwa festes Shampoo, feste Duschgels oder feste Gesichtsreinigung. Bitte lass kein Klopapier, Taschentücher oder Ähnliches herumliegen, sondern entsorge es in den dafür vorgesehenen Behältern.
Bei unserem Info-Point bekommst du alle Auskünfte und Informationen, die du brauchst. Wenn du etwas verloren oder gefunden hast, kannst du es dort abgeben.
Wir möchten dich darum bitten, dein Konfetti oder andere umweltschädliche, nicht natürlich abbaubare Dekoelemente zuhause zu lassen.
Es wird Kunstinstallationen von externen Künstler*innen auf dem Gelände geben, die als solche kenntlich gemacht werden. Diese dürfen auf keinen Fall beschädigt oder entwendet werden. Wir bitten dich um einen wertschätzenden, respektvollen und sensiblen Umgang mit den Kunstwerken, da sehr viel liebevolle Arbeit, Mühe und Fleiß hineingesteckt wurde. Uns liegt es am Herzen, dass wir der Kunst und auch den Künstler*innen einen sichtbaren und wertschätzenden Raum auf dem Chimaera Festival geben und gemeinsam erschaffen können.
Bitte beachte, dass es auf einem Festival zu erhöhter Lautstärke und Stroboskopeffekten kommen kann. Schütz’ dein Gehör!
Solltest du etwas auf dem Gelände gefunden haben, bring es bitte zum Info-Point. Dasselbe gilt, solltest du etwas verloren haben. Mit Glück hat es eine Person bereits beim Info-Point abgegeben. Sollte dem nicht so sein, schreib uns gerne eine Mail an hey@chimaera.world
Uns ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit Müll sehr wichtig. Deshalb möchten wir dich dringlichst dazu auffordern, deinen Müll immer in die dafür vorgesehenen Müllbehälter zu schmeißen und selbstständig auf Mülltrennung zu achten. Dasselbe gilt für Zigarettenstummel: Bitte wirf diese nicht auf den Boden, sondern entsorge sie in Mülleimern oder Taschenaschern. Diese erhältst du gegen eine kleine Gebühr am Infopoint und den Bars. Wir freuen uns, wenn du uns dabei hilfst, das Gelände so sauber wie möglich zu hinterlassen.
Wir wollen unser Festival so nachhaltig wie möglich gestalten. Neben Pfandsystemen, einer No-Flight-Policy und entsprechender Mülltrennung, werden wir euch in den nächsten Monaten eine Nachhaltigkeitsstrategie vorstellen. Für Kritik und Anregungen haben wir immer ein offenes Ohr. Sprecht uns gerne an.
Offenes Feuer und Grillen ist auf dem Gelände absolut verboten. Wirf deine Zigaretten auf keinen Fall einfach in die Landschaft, es besteht im Sommer akute Waldbrandgefahr. Bitte verwende außerdem keine Camping-Kocher.
Wir bitten alle Besucher*innen, sich an unser Awareness-Konzept zu halten. Bitte respektiere die Anordnungen von Security-Personal, Veranstaltenden, Sanitäter*innen und Awareness-Team. Wir behalten uns vor, Personen vom Gelände zu verweisen. Eine Rückerstattung nach einem Platzverweis ist nicht möglich.
Tags oder Graffitis auf dem Festivalgelände sind verboten. Bitte lass deshalb alle Marker oder Spraydosen zuhause.
Eine bezahlbare Bar ist für uns Standard und Anspruch zugleich. Außerdem sind Fremdgetränke erlaubt. Bitte verzichtet auf Glasflaschen und achtet auf Scherben, da diese ein immenses Sicherheitsrisiko darstellen.
Eine Erstattung deines Unkostenbeitrags ist nicht möglich. Solltest du es dir anders überlegen, darfst du deinen Platz aber gerne weitergeben. Die Tickets sind nicht personalisiert und daher übertragbar. Wir freuen uns auf dich.
Waffen und jegliche Formen von sicherheitsgefährdenden Gegenständen sind auf dem Gelände absolut verboten. Gleiches gilt für rechtsextreme Symbole und Ähnliches.
Auf dem Campingplatz und dem Festivalgelände gibt es Wasserstellen mit Trinkwasser, die du selbstverständlich nutzen kannst. Da sich diese jedoch nur an einem zentralen Ort befinden, würden wir dir empfehlen, eigene Wasserkanister mitzunehmen. Auf dem Festivalgelände gibt es an verschiedenen Orten Wasserstellen. Zudem kannst du dich kostengünstig an unseren Bars mit Wasser versorgen.
Es wird einen Wellnessbereich mit einer Sauna und einem Whirlpool geben, deren Benutzung auf eigene Gefahr möglich ist.
Achtet bitte auf eure Wertsachen! Nehmt nur das Nötigste mit und verstaut alles andere sicher an euch (oder wenn möglich im Auto).
Bitte wirf keine Zigarettenstummel auf den Boden, sondern verwende Taschenaschenbecher oder Mülleimer. Aschenbecher werden zur Verfügung gestellt.